
Kompaktausbildung zum Business Coach IHK
Ziel der Ausbildung
Das Ziel der Ausbildung zum / zur Business Coach*in IHK ist es, dir gezielt echte Coaching-Kompetenz zu vermitteln, die du in deiner beruflichen Praxis erfolgreich anwenden kannst.
Aus diesem Grund bilden wir nur in kleinen Gruppen aus und setzen auf eine intensive Betreuung, viel Praxistraining und deine persönliche Weiterentwicklung. Mit dem IHK-Zertifikat erwirbst du außerdem eine in der Wirtschaft anerkannte qualifizierte Bescheinigung.

Kleine Gruppen & intensive persönliche Betreuung
Unsere kleinen Gruppen mit 6-10 Personen ermöglichen dir ein angenehmes, effektives Lernen, viel Praxistraining und Raum für deine individuellen Bedürfnisse. Um jede*n Einzelne*n optimal in ihren/seinen Lern- und Entwicklungsprozessen zu fördern, bieten wir eine intensive persönliche Betreuung: Erfahrene Ausbilder-Coaches (m/w/d) sowie ein*e BCA-Absolvent*in begleiten dich während der gesamten Ausbildung und stehen dir auch zwischen den Modulen für Fragen, Feedback und Beratung zur Seite.
Effektives kontinuierliches Praxistraining
Um echte Coaching-Kompetenzen zu erwerben, braucht es neben dem richtigen Handwerkszeug vor allem ganz viel Praxistraining mit professionellem Feedback. Unsere Teilnehmenden führen in jedem Modul unter den Augen der Ausbilder*innen und der Gruppe echte Coaching-Einheiten durch und erhalten wertvolle Anregungen, wie sie ihren individuellen Coaching-Stil finden. Auch bilden unsere Teilnehmenden Übungsteams, in denen sie sich zwischen den Modulen gegenseitig coachen und so das Gelernte weiter vertiefen.
Persönliche Weiterentwicklung
Persönliche Weiterentwicklung bedeutet, sich der eigenen Haltung und Einstellung bewusst zu werden und diese gezielt verändern zu können. Dies verbessert nicht nur das persönliche Kommunikationsverhalten, sondern ist auch Grundvoraussetzung, um andere in ihrer Entwicklung gezielt fördern zu können. Aus diesem Grund ist die gezielte Arbeit an der eigenen Person der rote Faden unserer Ausbildung. Wir unterstützen dies u.a. mit einer persönlichen Profilanalyse, Einzel-Coaching und einer individuelle Aufgabe für jede*n Teilnehmer*in.
IHK-Zertifikat
Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du das Zertifikat „Business Coach IHK“. Die Voraussetzungen für die Zertifizierung sind: 80%ige Teilnahme an allen Modulen, regelmäßige Teilnahme an den Lernübungsgruppen, erfolgreich geführtes Coaching im Live-Testing und die Erfüllung einer individuellen Aufgabe schriftlich oder mündlich nach Absprache. Alternativ kannst du eine Teilnahmebescheinigung erhalten.
Termine und Preise
Die Ausbildung besteht jeweils aus 5 Präsenzmodulen à 2 Tagen von 09.00 – ca. 18.00 Uhr sowie einem individuellen Modul.
Ausbildungsstart 2024
Modul I | 7./8. November 2024 | … |
Modul II | 5./6. Dezember 2024 | … |
Modul III | 16. / 17. Januar 2025 | … |
Modul IV | 27. /28. Februar 2025 | … |
Modul V | Termine nach individueller Absprache: Persönliche Profilanalyse und zwei individuelle Einzelcoaching-Einheiten | … |
Modul VI | 27. / 28. März 2025 | … |
Live-Testing | 12. April 2025 | … |
Ausbildungsstart 2025 (Sommer)
Modul I | 19./20. Juni 2025 | … |
Modul II | 17. /18. Juli 2025 | … |
Modul III | 11. / 12. Sept. 2025 | … |
Modul IV | 16. / 17. Oktober 2025 | … |
Modul V | Termine nach individueller Absprache: Persönliche Profilanalyse und zwei individuelle Einzelcoaching-Einheiten | … |
Modul VI | 13./ 14. November 2025 | … |
Live-Testing | 13. Dezember 2025 | … |
Ausbildungsstart 2025 (Herbst)
Modul I | 06./07. November 2025 | … |
Modul II | 04./05. Dezember 2025 | … |
Modul III | 15./16. Januar 2026 | … |
Modul IV | 26./27. Februar 2026 | … |
Modul V | Termine nach individueller Absprache: Persönliche Profilanalyse und zwei individuelle Einzelcoaching-Einheiten | … |
Modul VI | 26./27. März 2026 | … |
Live-Testing | 09. Mai. 2026 | … |
Im Preis enthalten sind: IHK-Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung, Snacks und Getränke sowie deine persönlichen Ausbildungsunterlagen. Das individuelle Modul umfasst deine persönliche Profilanalyse und zwei individuelle Einzelcoaching-Einheiten.
Preise: EUR 1.200,- pro Modul und EUR 799,- für das Live-Testing. Gesamtpreis: EUR 7.999,- Die Rechnungsstellung erfolgt über die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ohne Mehrwertsteuer.
Kursort: Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Guerickestraße 6-8, 23566 Lübeck
- PDF Curriculum – Ausbildung Business Coach IHK
- PDF Ausschreibung – Ausbildung Business Coach IHK
- PDF Anmeldung – Ausbildung Business Coach IHK
Was du bei uns lernst
Echte Coaching-Kompetenz bedeutet für uns, dass du die Potenziale anderer klar erkennen und gezielt fördern kannst und in der Lage bist, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Du kannst die wesentlichen Coaching-Werkzeuge in der Praxis anwenden, kennst dich gut aus mit den möglichen Phasen im Coaching und hast den Coaching-Prozess im Rahmen deiner eigenen persönlichen Entwicklung, aber auch bei anderen mehrmals erlebt und auch selbst geführt.
Potenziale erkennen und gezielt fördern:
In unserer Ausbildung erhältst du das Handwerkszeug, um als coachende Fach- und Führungskraft andere gezielt und optimal in ihrer persönlichen Entwicklung bzw. in ihren Prozessen begleiten und unterstützen zu können. Du lernst schnell und effektiv herauszufinden, wie Menschen ticken, was in ihnen steckt und was diese brauchen, um ihre Potenziale zur vollen Entfaltung zu bringen. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören unter anderem die Fähigkeit, eine gute Verbindung zum Gegenüber aufzubauen und zu halten, der bewusste Einsatz von Sprache, gezieltes Hinterfragen, das Verwandeln von Problemen und Anliegen in Ressourcen, Lösungen und Ziele sowie das Erkennen von Verhaltensmustern und ihrer Dynamik.
Veränderungen erfolgreich gestalten:
Zumeist führen Veränderungen in Systemen zu Unsicherheit oder Demotivation bei Betroffenen. Du erlernst Prozesskompetenz, um Veränderungen in Unternehmen, in Teams oder in individuellen Einzelcoachings souverän und allparteilich als Profi zu gestalten und zu steuern. Das Wissen um die Dynamik in Veränderungsprozessen ist die Basis hierfür. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist es, ein systemisches Verständnis für Veränderungsprozesse zu entwickeln. Du lernst anhand deiner eigenen Prozesse, dich selbst immer wieder in eine gute Haltung für zukünftige Veränderungsprozesse zu bringen. In deiner coachenden Rolle lernst du mit diesem Wissen, auch andere darin zu befähigen, den Blick auf selbstgestalterische Möglichkeiten zu richten, um Veränderungen im besten Sinne zu gestalten und sich systemisch günstig aufzustellen.
Ein*e gute*r Coach*in ist, wer sich selbst gut kennt!
Die Fähigkeit, gezielt Fragen zu stellen, genau hinzuschauen und klar zu benennen, worum es eigentlich geht, zieht sich als roter Faden durch die Ausbildung. Sich mit der eigenen Haltung und den eigenen Einstellungen auseinanderzusetzen bzw. an der persönlichen Entwicklung zu arbeiten, ist eine Voraussetzung, um auch andere gezielt in ihrer Entwicklung fördern zu können. Über Theorie und Praxis erhältst du das essenzielle Wissen rund um Coaching- Werkzeuge; in diversen praktischen Coaching-Einheiten wendest du dieses Wissen direkt an und entwickelst Kenntnisse zu möglichen Phasen im Coaching und unterschiedlichen Dynamiken bei verschiedenen Persönlichkeiten; in der Rolle als gecoachte Person erfährst du anhand deiner eigenen Themen und Prozesse die Wirkung.
Methodik / Wie du bei uns lernst
Unsere Ausbildung dauert rund ein halbes Jahr und umfasst 6 Module, ein Live-Testing sowie regelmäßige Übungsgruppen. Die Module 1 bis 4 und Modul 6 finden in Präsenz statt und bieten eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen. Kleine Gruppen ermöglichen den Teilnehmenden, ihre Coaching-Kompetenzen durch eigene Coaching-Einheiten gezielt zu entwickeln. Modul 5 ist ein individuelles Modul mit persönlicher Profilanalyse und zwei Einzelcoaching-Sitzungen, um die persönliche Entwicklung zu fördern.
Methodisch nutzen wir Theorie-Input, praktische Übungen, Coachings, das Team Management System (TMS), Systemik, Lernübungsgruppen und Supervision. Die Ausbildung schließt mit einem Live-Testing ab, das die erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Über 25 Jahre erfolgreiches Business Coaching
















