Der kleine Coach/ die kleine Coachin

Die Coachingausbildung ist dir zu groß, zu lang, zu viel, dann passt für dich:

der kleine Coach/ die kleine Coachin:

Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Coaching-Einsteiger/innen sowie Mitarbeiter/innen in Vertrauenspositionen (z.B. im Personalbereich, Betriebsrat oder Vertrauensmitarbeiter), die sich ein Basiswerkzeug aneignen möchten, um in ihren Unternehmen gezielt und souverän erste Coachinggespräche zu führen.

Neben dem Erlernen des Basiswerkzeugs wirst du dich auch…

…  mit deinen eigenen Themen und Einstellungen beschäftigen und somit an deiner persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.

Um andere gut im Rahmen eines Coachinggespräches zu unterstützen, ist es hilfreich, sich der eigenen Haltung und Einstellung bewusster zu werden. Ganz praxisnah arbeiten wir im Rahmen dieser Fortbildung mit deinen Anliegen und beruflichen Themen und Situationen. Über theoretischen Input und praktische Übungen erlernst du in 4 Modulen à 3 Zeitstunden, genau zuzuhören, Gespräche lösungsorientiert zu steuern und gezielt auf die Dinge zu achten, um die es in einem professionellen und vertrauensvollen Gespräch geht.

Folgende Basiswerkzeuge lernst du anzuwenden

  • Lösungsorientierte Fragen
  • Die eigene Wirksamkeit erhöhen – Außenwirkung verändern
  • Sicherheit und Souveränität in herausfordernden Situationen gewinnen
  • Gezielter Einsatz von Sprache (Meta-Modell)
  • Perspektivwechsel
  • Phasen in einem Coachinggespräch
  • Definition wohlgeformter Ziele
  • Systemische Grundprinzipien

Darüber hinaus erhältst du hilfreiches Grundwissen zu der Dynamik von Veränderungsprozessen, lernst, welche Themen für Coachinggespräche geeignet bzw. weniger geeignet sind und wann es günstig ist, an einen Experten zu verweisen.

Ein Coachinggespräch am Arbeitsplatz kann helfen, ein Anliegen oder Problem eines Kollegen in einem vertrauensvollen Rahmen so zu besprechen, dass er oder sie sich einerseits verstanden und ernst genommen fühlt und gleichzeitig neue Impulse erhält, eine eigene Lösung für das Thema zu entwickeln.

Termine, Ort und Preis

Umfang: 12 h, aufgeteilt in individuell abgestimmte Modultermine à 2-3 Stunden, oder bei mehreren Teilnehmenden auf 2 Fortbildungstage. Termine nach Absprache

Preis: Das Honorar beträgt gesamt 3.500 € zzgl. MwSt.  Ab einer Teilnehmendenzahl von 2 Personen und bis zu einer Höchstgrenze von 8 Personen gewähren wir einen gestaffelten Preisnachlass:

  • 2 Teilnehmende: 2.750,- € pro Person
  • 3 Teilnehmende: 2.500,- € pro Person
  • 4 Teilnehmende: 1.875,- € pro Person
  • 5 Teilnehmende: 1.500,- € pro Person
  • 6 Teilnehmende: 1.250,- € pro Person
  • 7 Teilnehmende: 1.072,- € pro Person
  • 8 Teilnehmende: 938,- € pro Person

Alle Kosten verstehen sich zzgl. MwSt. Ggf. können zusätzliche Raum- und Bewirtungskosten anfallen.

Kursort: Media Docks / Willy-Brandt-Allee 31 / Hauseingang a, 23554 Lübeck oder remote

Über 25 Jahre erfolgreiches Business Coaching